Jackson System Development (JSD)

Jackson System Development (JSD)
1. Begriff: Methode für den  Softwareentwurf im Großen, die von M. Jackson und J. Cameron entwickelt wurde.
- 2. Vorgehensweise: Der Softwareentwurf läuft in den drei Phasen Modellbildung, Funktionsentwurf und Implementierung ab. Die Modellbildungsphase stellt die Objekte und Ereignisse der Realität, die für das zu entwerfende Modell von Interesse sind, in den Mittelpunkt. Erst im Funktionsentwurf werden dem Modell Systemteile hinzugefügt, die Ergebnisse und somit die geforderten Leistungen des Programms erbringen. Gegenstand der Implementierungsphase ist die kontrollierte Transformation des Entwurfs in ein ablauffähiges Programmsystem unter Beachtung vorhandener Ressourcen und Restriktionen.
- 3. Darstellungsmittel: a) Objektstrukturdiagramme zur Darstellung der Zusammenhänge zwischen den Ereignissen eines Objekts.
- b) Systemspezifikationsdiagramme zur Darstellung der Datenströme aller verbundenen Prozesse.
- 4. Einsatzgebiete: Das Einsatzgebiet wird begrenzt durch die Grundvoraussetzung, dass Entwurfsobjekte der Realität geordnete Folgen von Ereignissen bewirken oder erleiden. Programmsysteme, deren Objekte statisch (z.B. statistische Auswertung von Zahlenmaterial) sind, können nicht sinnvoll entworfen werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jackson System Development — (JSD) is a linear software development methodology developed by Michael A. Jackson and John Cameron in the 1980s. Contents 1 History 2 Principles of operation 3 JSD steps 3.1 …   Wikipedia

  • JSD — Jackson System Development Methode, um ein objektorientiertes physikalisches Modell von Teilen der Realen Welt in versch. Funktionen zu definieren ( > M. Jackson: System Development , Prentice Hall 1983 ) …   Acronyms

  • JSD — Jackson System Development Methode, um ein objektorientiertes physikalisches Modell von Teilen der Realen Welt in versch. Funktionen zu definieren ( > M. Jackson: System Development , Prentice Hall 1983 ) …   Acronyms von A bis Z

  • JSD — is a three letter abbreviation with multiple meanings, as described below:* Jensen Shannon divergence * Jackson System Development * Doctor of Juridical Science * Joint science department * James Simpson Daniel, English rugby union player …   Wikipedia

  • JSD — abbr. Jackson System Development (JSP) acronym Jackson System Development …   United dictionary of abbreviations and acronyms

  • Michael A. Jackson — For other people named Michael Jackson, see Michael Jackson (disambiguation). Michael Anthony Jackson (born 1936) is a British computer scientist, and independent computing consultant in London, England. He is also part time researcher at AT T… …   Wikipedia

  • Michael Anthony Jackson — (* 1936) ist ein britischer Informatiker und arbeitet als unabhängiger Berater in London, England und bei AT T Research, Florham Park, NJ, USA. Er ist Gastprofessor an der Open University in Großbritannien. Jackson studierte an der Oxford… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael A. Jackson — Michael Anthony Jackson (* 1936) ist ein britischer Informatiker und arbeitet als unabhängiger Berater in London, England und bei AT T Research, Florham Park, NJ, USA. Er ist Gastprofessor an der Open University in Großbritannien. Jackson… …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Jackson (computer scientist) — Daniel Jackson (born 1963) is a Professor of Computer Science at the Massachusetts Institute of Technology (MIT). He is the principal designer of the Alloy modelling language, and author of the book Software Abstractions: Logic, Language, and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”